KapGov Insights zu Vertrauen in Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung.

Vertrauen spielt eine entscheidende Rolle in nahezu allen Bereiche unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Mit KapGov haben Sie einen starken und vertrauenswürdigen Partner in Beratung und Forschung.

KAPGOV IN DEN MEDIEN

KapGov als Gesprächspartner und aktiver Gestalter in Druck und Funk.

Vertrauen im Unternehmen -Interview mit

Dr. Moritz Kappler


Einzelne Abschnitte mit EN_Sub, weitere Videos auf unserem Youtube-Kanal.

Personalwirtschaft

In der Personalwirtschaft

Dr. Moritz Kappler im Gespräch mit Angela Heider-Willms  zum Thema:


Ohne Vertrauen zur Führungskraft leidet die Mitarbeiterbindung und Produktivität. Wie Unternehmen Vertrauen messen und aufbauen können.

Zum Artikel

ZCG

In der Zeitschrift für Corporate Governance

Wie Vertrauen zur neuen Leitgröße wirksamer Unternehmensführung wird – und Organisationen dadurch resilienter, innovativer und legitim handeln.

Zum Artikel

KAPGOV IN DER FORSCHUNG


Wir veröffentlichen in den angesehensten Fachzeitschriften und Bücherreihen der Welt zu Governance- und Institutionenforschung. Wir laden Sie gerne zur Lektüre und zum Austausch ein.

Kappler, M., Schomaker, R., Guaschino, E., & Verhoest, K. (2025). How elite core actors assess trust in national and EU authorities? The varying role of generalised trust at different governmental levels. Comparative European Politics 23, pp. 330-335.

DOI: https://doi.org/10.1057/s41295-024-00400-9

Research Paper

Maman , L., Fahy, L., Grimmelikhuijsen, S., & Kappler, M. (2025). Measuring Citizen Trust in Regulatory Agencies: A Systematic Review and Ways Forward. Regulation & Governance 19(1), pp. 39-86.

DOI: https://doi.org/10.1111/rego.12618

Grimmelikhuijsen, S., et al. (2025). Does enforcement style influence citizen trust in regulatory agencies? An experiment in six countries. Journal of Public Administration Research and Theory, 35 (1), pp. 29-44.

DOI: https://doi.org/10.1093/jopart/muae018

Kappler, M., Verhoest, K., Bach, T., Maman, L., & Schomaker, R. (2024). What drives trust in regulatory agencies? Probing the relevance of governmental level and performance through a cross-national elite experiment on EU regulation. European Political Science Review 16(4), pp. 539-556. 
DOI: 
https://doi.org/10.1017/S1755773924000080

Research Paper

Kappler, M., Schomaker, R., & Bauer, M. (2024). Public-Private Partnerships Caught in a Trust-trap and the Potential Role of Information: The Burden of Divergent Rationales. European Journal of Government and Economics 13(1), pp. 5-28.
DOI: 
https://doi.org/10.17979/ejge.2024.13.1.9773

Kappler, M., & Schomaker, R. M. (2023). Vertrauen in Governance und Regulierung: Neue Pfade zu Vertrauen und Misstrauen in Regulierungsregimen in Europa und Deutschland. Verwaltung & Management 29(6), pp. 243-253.

DOI: https://doi.org/10.5771/0947-9856-2023-6-243

Kappler, M. (2022). Western Multinational Corporations in Latin America: Conflating Capitalisms and Dynamics of Inter-systemic Actor Exchange. Basel: Springer International Publishing.

DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-030-93805-5

Schomaker, R. M., Kappler, M., & Bauer, M. W. (2020). Citizen’s Trust in Public Administration in Times of Crisis – Evidence from the COVID-19 Pandemic – Administrative Behavior in Times of Crisis. In P. Joyce, F. Maron, & P. S. Reddy, Good Public Governance in a Global Pandemic. Brüssel: IIAS-IISA.

DOI: https://doi.org/10.46996/pgs.v1e1

Maman, L.; Kleizen, B.; Kappler, M.; Levi-Faur, D. (2021). Report on Meta-Analysis of Empirical Trust Studies and Data Sources. 
DOI:
https://doi.org/10.17605/OSF.IO/FAUMB

Vertrauen und Business Trends


Wir steigern Vertrauen in Ihrem Unternehmen und drehen damit den wichtigsten Schlüssel zu langfristigem Erfolg in einer Welt, die sich ständig verändert. Ob für Organizational Resilience, Employee Engagement, DEI oder ESG – KapGov hilft Ihnen, Vertrauen als Kernwert zu etablieren und damit aktuelle Business-Trends nicht nur zu erfüllen, sondern nachhaltig davon zu profitieren.

Vertrauen&
Employee Engagement & Experience


Vertrauen als Motor für Employee Engagement und Experience


Vertrauen ist der Schlüssel zu einem hohen Employee Engagement und einer positiven Employee Experience. Mitarbeiter, die ihrem Arbeitgeber vertrauen, sind motivierter, engagierter und leisten bessere Arbeit. Vertrauen schafft ein Umfeld, in dem sich Mitarbeitende sicher und wertgeschätzt fühlen – was sowohl ihre Zufriedenheit als auch ihre Produktivität steigert. Gleichzeitig führt Vertrauen zu einer besseren Employee Experience, da die Mitarbeiterbindung steigt und die Fluktuation sinkt. Sie müssen nicht ständig in neue Spitzengehälter investieren, um Talente zu halten – Vertrauen schafft langfristige Loyalität und fördert eine engagierte Belegschaft.


KapGov unterstützt Sie dabei, eine vertrauensvolle Kultur zu etablieren, die Engagement und Employee Experience nachhaltig verbessert.

Vertrauen&  Organizational Resilience


Vertrauen als Fundament für Organizational Resilience


Vertrauen ist der entscheidende Hebel, um in Unternehmen echte organizational resilience zu schaffen. Unternehmen mit hohem Vertrauen in der Belegschaft sind agiler, innovativer und von Natur aus weniger anfällig für Krisen. Mitarbeiter, die ihrem Arbeitgeber vertrauen, bleiben länger, selbst in schwierigen Zeiten, und sind weniger anfällig für Abwerbeversuche. Vertrauen reduziert also nicht nur Fluktuation, sondern macht teure Spitzenvergütungen oft überflüssig.


KapGov zielt genau darauf ab, Vertrauen in Ihrer Organisation zu stärken – und legt damit die Basis für Widerstandsfähigkeit, Innovation und nachhaltigen Erfolg.

Vertrauen&

Environmental Social, Governance (ESG)


Vertrauen als Basis für erfolgreiche ESG-Strategien


ESG (Environmental, Social, and Governance) ist längst kein optionales Thema mehr – es wird zunehmend zu einer Pflicht für Unternehmen, die nachhaltig und zukunftssicher aufgestellt sein wollen. Besonders der soziale und governance-orientierte Teil von ESG hängt stark von einer vertrauensvollen Unternehmenskultur ab. Vertrauen fördert nicht nur ein besseres Arbeitsklima und stärkt das soziale Verantwortungsbewusstsein, sondern unterstützt auch transparente und ethische Unternehmensführung.


Mitarbeitende, die ihrem Unternehmen vertrauen, sind engagierter, bleiben länger und tragen zu einem besseren sozialen Miteinander bei. Zudem reduziert Vertrauen das Risiko von Fehlverhalten und verbessert die Unternehmensführung – zentrale Elemente der ESG-Kriterien.


KapGov setzt genau hier an: Wir helfen Ihnen, das Vertrauen in Ihrer Organisation zu stärken, um so nicht nur die Anforderungen an ESG zu erfüllen, sondern auch nachhaltigen Erfolg zu sichern.


Vertrauen&

Diversity, Equity, Inlcusion (DEI)


Vertrauen als Säule für erfolgreiche DEI-Initiativen


Diversity, Equity, and Inclusion (DEI) sind heute zentrale Themen für Unternehmen, die langfristig erfolgreich sein und eine zukunftsfähige Unternehmenskultur schaffen wollen. Eine vertrauensvolle Arbeitsumgebung ist dabei der Schlüssel: Vertrauen fördert Offenheit, unterstützt den Abbau von Vorurteilen und schafft den Raum, in dem Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern aktiv gelebt wird.


Vertrauen ist die Grundlage dafür, dass Mitarbeitende ihre einzigartigen Perspektiven einbringen und sich voll entfalten können. Unternehmen, die eine vertrauensvolle und inklusive Kultur pflegen, profitieren von höherem Engagement, mehr Innovationskraft und einer stärkeren Bindung der Mitarbeitenden. Eine vertrauensbasierte Kultur sorgt außerdem dafür, dass Chancengleichheit nicht nur ein Ziel bleibt, sondern im täglichen Arbeitsumfeld umgesetzt wird.


KapGov unterstützt Unternehmen dabei, Vertrauen als Basis für DEI-Initiativen zu stärken – damit Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion nicht nur leere Schlagworte, sondern gelebte Realität werden.



Vertrauen&

Transparency and Accountability


Vertrauen als Grundlage für erfolgreiche Transparenz- und Accountability-Initiativen


Transparenz und Rechenschaftspflicht sind unverzichtbare Bestandteile moderner Unternehmensführung. Sie stärken nicht nur das Vertrauen von Stakeholdern, sondern fördern auch eine nachhaltige und ethische Unternehmenskultur. Doch Transparenz und Accountability können nur in einem Umfeld gedeihen, das von Vertrauen geprägt ist.


Vertrauen zwischen Mitarbeitenden und Führungsebene schafft die Grundlage, auf der offene Kommunikation und transparente Entscheidungsprozesse möglich werden. Wenn Mitarbeitende ihrem Unternehmen vertrauen, fühlen sie sich sicherer, Missstände zu melden, und sind eher bereit, Verantwortung für ihre Arbeit zu übernehmen. Ebenso stärkt Vertrauen die Glaubwürdigkeit des Unternehmens gegenüber externen Stakeholdern, wie Investoren und Kunden, und trägt so zu langfristigem Erfolg bei.


KapGov hilft Unternehmen, eine Kultur des Vertrauens aufzubauen, die Transparenz und Rechenschaftspflicht unterstützt – und so die Basis für eine nachhaltige, ethische und erfolgreiche Unternehmensführung schafft.


Vertrauen&

External Stakeholder Trust


Vertrauen als Schlüssel zur erfolgreichen External Stakeholder Orientierung


Eine starke Orientierung an externen Stakeholdern – von Kunden und Lieferanten bis hin zu Investoren und Partnern – ist für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens entscheidend. Doch diese Beziehungen basieren auf einem zentralen Element: Vertrauen.


Unternehmen, die eine vertrauensvolle Unternehmenskultur pflegen, strahlen Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit aus – sowohl intern als auch nach außen. Vertrauen verbessert die Kommunikation und Zusammenarbeit mit externen Stakeholdern und schafft stabile, langfristige Partnerschaften. Es minimiert Konflikte, fördert Loyalität und stärkt das Ansehen des Unternehmens. Durch Vertrauen können Unternehmen zudem offener auf Feedback reagieren und schneller auf externe Anforderungen eingehen.


KapGov hilft Ihnen, Vertrauen als zentrale Grundlage Ihrer Stakeholder-Beziehungen zu stärken. So fördern Sie nachhaltige Partnerschaften und bauen eine Reputation auf, die weit über monetäre Anreize hinausgeht.